
Ausbildungsatlas MSH 2017

Zum zweiten Mal steht Schüler/-innen des Landkreises Mansfeld-Südharz ein Ausbildungsatlas zur Verfügung. Mehr als 50 Unternehmen des Landkreises und die Berufsbildenden Schulen Mansfeld-Südharz präsentieren hier ihre vielfältigen Ausbildungsangebote.
Nachdem bereits im Jahr 2013 mit dem ersten Ausbildungsatlas verschiedene Unternehmen die Möglichkeit hatten, über sich selbst und die eigene Lehrstellenpalette zu informieren, stellt die 2. Auflage nun eine Ergänzung dar. Auf jeweils einer Seite stellen sich Unternehmen wie die Helios Klinik Lutherstadt Eisleben, der Romonta Unternehmensverbund oder die Agrargenossenschaft Einzingen-Riethnordhausen vor und zeigen Ausbildungs- und auch Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen auf.
"Das große Thema Fachkräftesicherung bewegt uns im Landkreis Mansfeld-Südharz sehr und gemeinsam mit den Schulen und Unternehmen ist es unser erklärtes Ziel, die Schüler/-innen beim Übergang von der Schule in den Beruf zu unterstützen." erklärt Landrätin Frau Dr. Angelika Klein das Hauptanliegen des Ausbildungsatlasses. Der Geschäftsführer der Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH, Herr Mark Lange, ergänzt, dass es wichtig sei, dass jeder Jugendliche im Landkreis Mansfeld-Südharz die Chance bekommt, hier seine weitere Zukunft planen zu können.
Die in der 2. Auflage vorgestellten Ausbildungsberufe reichen vom Land- oder Tierwirt/-in, über Automobilkaufmann/-frau bis hin zum/-r Anlagenmechaniker/-in.
Aufgrund der hohen Nachfrage ist die Auflagenzahl des aktuellen Ausbildungsatlasses auf 3.000 Stück erhöht worden.
Verteilt wurde der neue Ausbildungsatlas an die Schüler/-innen der 9. und 10. Klassen der weiterführenden Schulen des Landkreises Mansfeld-Südharz.
Ausbildungsatlas MSH 2017 (zum Blättern)