Wie funktioniert eine Firma?
Was macht ein Chef/-in, was machen die Mitarbeiter/-innen? Das spätere Berufsleben lässt sich durch Mitwirkung in einer Schülerfirma sehr gut erproben.
In Sachsen-Anhalt gibt es eine ganze Reihe von Schülerfirmen. Von der Pausenversorgung in der Schule, über die Herstellung von Produkten oder das Angebot einer Fahrrad- bzw. Computerwerkstatt, an welchem Thema sich die Schüler/-innen als Firma erproben wollen, entscheiden sie innerhalb ihrer Schule selbst. Unterstützende oder beratende Begleitung bekommen sie hierbei u.a. von den Gründerkids aus Magdeburg.
In der Sekundarschule Benndorf gründete sich 2014 die "Benndorfer Holzbau S-GmbH", in welcher derzeit 11 Schüler/-innen aus den Klassenstufefn 6 - 10 aktiv am Werkstoff Holz arbeiten oder sich um das Marketing für die kleine Firma kümmern.
Während sich der Chef Niklas um die Vermarktung und den Verkauf der Holzprodukte kümmert, arbeiten Ferdinand, Francesco oder Annalena am Produkt aus Holz. Verkaufsschlager ist ein rollstuhlgerechtes Holzhochbeet, welches speziell älteren Menschen oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen die Möglichkeit gibt, ein kleines Stück "Mini-Garten" sitzend selbst zu unterhalten oder zu pflegen. Von diesen Holzhochbeeten wurden bereits über 60 Stück verkauft, in mehreren Medien (z.B. Artikel MZ) wurde darüber berichtet. Der Gewinn wird teils unter den Schüler/-innen aufgeteilt, teils fließt er in gemeinsame Unternehmungen.
Einige der Jugendlichen der Schülerfirma wollen im Berufsleben später Tischler/-in werden, die Arbeit am Werkstoff Holz hat hierfür die Verbindung geschaffen.
Link zum Filmbericht über die Schülerfirma in der Sendung "Logo" vom Kinderkanal, Donnerstag, 12.07.2018.
Beim Wettbewerb KLASSE UNTERNEHMEN vom Fachnetzwerk Schülerfirmen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung erreichte die Schülerfirma aus Benndorf einen 2. Platz, herzlichen Glückwunsch.